Immer wieder treffen wir im Handlungsfeld der Eingliederungshilfe auf Kinder und Jugendliche, deren besonderes Erleben und Verhalten die Beziehungsgestaltung beeinträchtigt und Lernen erschwert. Doch gerade diese Personen benötigen Kontexte mit festen Strukturen, unterstützenden Rahmenbedingungen und Klarheit der Bezugspersonen. In diesem Workshop werden Grundlagen einer Netzwerkarbeit in sonderpädagogisch-therapeutischen Settings am Beispiel der sonderpädagogischen Intensivklassen der Graf-zu-Bentheim Schule vorgestellt. Basierend auf den konkreten Arbeitssituationen der TeilnehmerInnen werden diese Elemente auf den spezifischen Einsatz bei Kindern und Jugendlichen mit Störung der Intelligenzentwicklung übertragen.
Workshop 9:
Sicherheit durch Vernetzung – Herausfordernden Verhaltensweisen gemeinsam begegnen (entfällt!)
Referent: Markus Bernard
Freie Plätze: 0