Herzlich Willkommen

… zur Würzburger Fachtagung

Wir möchten Sie herzlich zur 24. Würzburger Fachtagung am 25.09.2023  in der Fachhochschule Würzburg mit dem Thema:

„Autismus Spektrum – wie Inklusion im Netzwerk gelingen kann“

einladen!

Die notwendige und erfolgreiche Inklusion behinderter und beeinträchtigter Menschen stellt eine große Herausforderung an die Gesellschaft und Helfersysteme dar. Wie Inklusion im Netzwerk gelingen kann, soll in der diesjährigen Fachtagung am Beispiel der Autismus-Spektrum-Störung dargestellt werden.

Inklusion von Kindern und Jugendlichen aus dem Autismus Spektrum verlangt bereits im Kleinkindalter ein ausreichendes und vernetztes Angebot an spezifischer Diagnostik, Förderung, Integrationsmaßnahmen im Kindergarten und Therapie. Für den nächsten Entwicklungsschritt steht die Suche eines passenden schulischen Förderorts mit flankierenden schulischen, familienunterstützenden und ggf. pädagogisch-therapeutischen Maßnahmen an. Besonders im Übergang in das Erwachsenenleben wachsen die Herausforderungen noch einmal an inklusive Angebote im Bereich Beschäftigung, Ausbildung, Studium, Beruf und Wohnen. In jeder Altersspanne ist eine kompetente Beratung zu regionalen Angeboten, eine enge Vernetzung aller Beteiligten und die abgestimmte Gestaltung von Übergängen wesentlich, damit Inklusion gelingen kann.

Zu Beginn der Fachtagung werden in zwei Impulsvorträgen Merkmale, Diagnostik und Therapie autistischer Störungen, die regionale Vernetzung sowie Aspekte der bayerischen Autismusstrategie beleuchtet.

Für den Nachmittag konnten Referent*innen für praxisorientierte Workshops zu Themen wie z.B.  frühe Interventionen bei Vorschulkindern mit ASS, herausforderndes Verhalten in pädagogischen Settings, Unterstützungsmaßnahmen im schulischen Setting etc. gewonnen werden.

Die Anmeldung ist ab Juni 2023 möglich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch der Würzburger Fachtagung!

Das Fachtagungsteam

Prof. Dr. M. Romanos, Prof. G. Adams, Dr. N. Beck, A. Harzdorf, M. Holler und M. Fenn