Anti-Gewalt-Trainings im Schnittpunkt von Jugendhilfe und Strafrecht sind ein Angebot für jugendliche und heranwachsende Gewalttäter, die Gewalt als primäre Konfliktlösungsstrategie begreifen. Um ein Problembewusstsein zu schaffen, weitere Opfer zu vermeiden und erneute Straffälligkeit zu verhindern wird auf verschiedenen individuell abgestimmten Ebenen mit den Klienten gearbeitet. Dieser Workshop zeigt praktische Übungen, Beispiele und konzeptionelle Voraussetzungen auf. Themen sind: • Entwicklung von Lösungen durch Mentalisierungsprozesse • Selbst- und Fremdwahrnehmung • Was stattdessen? Alternative Konfliktlösungsstrategien • Die Verhinderung weiterer Opfer, Opferempathie entwickeln • Haftvermeidung • Verantwortung des Pädagogen für neue Straffälligkeit?
Workshop 8:
Zusage 2021 – Anti-Gewalt-Training – Tertiärprävention und Opferschutz
Referent: Birgit Münchenbach, Bernd Mergler
Freie Plätze: 30 (jetzt anmelden)